Super Host mit Köpfchen
Wenn du öfters nicht direkt bei deinem AirBnB sein kannst aber trotzdem einen hohen Qualitätsanspruch hast und deinem Gast ein tolles Erlebnis liefern möchtest, dann sollte er so wenig wie möglich von den “Nebengeräuschen” deiner Vermietung mitbekommen.
Das tägliche Geschäft kann schon oft von den eigentlichen Aufgaben ablenken – wir zeigen dir hier ein paar Tipps & Tricks um deinen Aufwand zu optimieren.
1. Die richtige Kommunikation mit dem Gast
Lege dir eine einheitliche Routine recht wie du mit deinen Gästen kommunizierst.
Verschiedene Kanäle verursachen Kopfweh – “Wo habe ich dem Gast jetzt nochmal geantwortet?!”
Das Stichwort heißt STANDARDISIERUNG!
Zum Beispiel:
Initiale Kommunikation direkt via AirBnB, eine standardisierte Email mit allen Details und Details dann nur mehr per Whatsapp.
Idealerweise setzt du schon mit WordPress oder ganze einfach direkt via HTML eine Website auf mit den wichtigsten Infos zu deinem AirBnB wo der Gast immer und überall alle Infos findest.
2. Die richtige Info zur richtigen Zeit!
Schicke deinem Gast nicht alle Infos direkt nach der Buchung! Er liest es sowieso nicht durch.
Generell gilt: Solange er das WLAN Passwort bekommt ist alles gut 🙂 – Spaß beiseite.
Es ist wichtig, dass du deinem Gast die richtige Information zur richtigen Zeit schickst! Am Anfang sind natürlich Check-In Daten usw. am wichtigsten. Später kommen oft Fragen nach der Umgebung und zum Schluss fragen die Gäste ja oft nochmal nach, ob eh alles OK ist mit der Buchung und wie er zu seinem Schlüssel kommt – vor allem auf Airbnb.
Nimm deinem Gast diese Frage schon vorher aus dem Kopf, indem du ihm automatisierte Nachrichten schickst.
Hier eine kleine Auflistung, wie du die Reihenfolge deiner Nachrichten gestalten könntest:
1. Das wichtigste zuerst!
Erstelle die erste Nachricht mit den wichtigsten Infos, die jeder Gast wissen muss – zum Beispiel:
- Wie komme ich zur Unterkunft?
- Ab wann kann ich ein-checken?
- Gibt es einen Late Night Check-In (Zusatzkosten)?
- Gibt es einen Schlüsselsafe/Smart-Lock zum Self-Chech-In?
- Parkmöglichkeiten
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Wen kann ich im Notfall erreichen und wie?
2. Infos zur Umgebung und was ihn erwartet:
Überlege dir, welche Infos deinen Gast Happy machen würden? Denke dabei an gute Freunde von dir, was würde sie interessieren? Hier ein paar Beispiele:
- Die wichtigsten Hausregeln (Keine Partys?, Haustiere unerwünscht?, usw…)
- Welche Hightlights gibt es in der Umgebung?
- Tipps und Tricks in der Stadt – teile Insider Wissen.
- Wo sind die besten Restaurants und wo gibts das beste Preis/Leistungs Verhältnis?
- Was macht die Umgebung Außergewöhnlich?
- Geheimtipps kommen besonders gut an
3. Kurz vor seiner Anreise nochmal eine Übersicht über die wichtigsten Infos:
- Gästeblatt Link schicken zum ausfüllen (dazu ist ein Gast in Österreich übrigens gesetzlich verpflichtet)
- Wann ist Check-In und Check-Out?
- WLAN Passwort
- Genenaue Adresse und Wegbeschreibung , evtl. Google Maps Link
- Hast du sonstige Goodies vorbereitet – schaffe Mehrwert!
Nutze Tools, die dir helfen
Nutze für deine Nachrichten auf Airbnb Tools wie z.B avivaaway (kostenlos) oder smartbnb (professionell). Damit kannst du automatisiert vorgeschriebene Nachrichten über Airbnb und andere Plattformen an deine Gäste schicken und so deine Sequenzen ideal aufsetzen – das spart dir und dem Gast wertvolle Zeit.
Er stellt weniger Fragen, du musst weniger beantworten – Win Win!
3. Nutze Smart-Locks oder Schlüsselsafes und automatisiere deinen Gäste Check-In
Smart Locks (elektronische Türschlösser)
Wenn du den Gäste Check-In mit wirklich smarter Technik aufs nächste Level bringen möchtest kommst du um ein Smart-Lock nicht herum. Vorreiter der Smartlocks ist die Firma Nuki. Nuki bietet digitale Schließzylinder als Nachrüst-Set für deine Eingangstüre an. Im Prinzip ist es einfach ein kleiner Motor, der von Innen den Schlüssel deiner Wohnungstüre auf und zu dreht.
Das passende Einsteiger-Set bekommst du HIER.
Hast du eine Wohnung in einem Zinshaus oder einer Gemeindewohnung kannst du mit dem Nuki Opener ebenfalls automatisiert die Tür öffnen. Dieser wird einfach an deine Gegensprechanlage angeschlossen und betätigt für dich den “Tür öffnen Knopf”. Das Ganze jedoch übers Smartphone! Damit kannst du die Tür deines Appartments auch aus deinem Urlaub aus Bali öffnen.
Schlüsselsafe
Du kannst natürlich auch einfach einen Schlüsselsafe vor deinem Appartment anbringen, damit deine Gäste selbständig einchecken können.
Wir Empfehlen einen von Burgwächter, welcher auch sehr gute Reviews hat.

*Für unsere Empfehlungen nutzen wir Affilliate Links zu Amazon. Dabei bekommen wir eine kleine Provision, wenn du ein Produkt kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten. ❤
3. Optimiere dein Listing
Teste doch mal andere Titel für deine Unterkunft auf Airbnb oder Booking.
Gestalte dein Listing nach der jeweiligen Saison. Winter Bilder, Frühling, Herbstbilder oder welche tollen Sachen man in deiner Umgebung im Sommer unternehmen und erleben kann.
Fotos müssen aktuell sein und wirklich professionell aufgenommen werden.
Schreib dein Listing auch in Englisch, um attraktiver für internationale Gäste zu sein.
Schau was deine Konkurrenz so macht und hol dir inspiration von den TOP Listings oder Airbnb Plus Apartments (Superhosts).
4. Probier neue Geschäftsmodelle aus
Andere Geschäftsmodelle als Airbnb könnten ebenfalls zusätzliche Buchungen bringen. Zum Beispiel könntest du eine Website (Landing Page) aufsetzen und deine Apartments noch hübscher präsentieren.
Ein Vorteil ist, dass du auch Videos deiner Unterkünfte auf eine Website packen kannst, um dem Gast gleich ein Gefühl für deine Location zu geben. Attraktionen in der Umgebung nicht vergessen 🙂
Versuch doch auch mal einen “Channel Manager” zu testen, wie Guesty oder Smoobu damit du auf mehreren Plattformen präsent bist (Airbnb, Booking, Hostaway usw..)
5. Schaff dir die Bürokratie vom Hals
Wir sind die digitale Lösung für alle Beherbergungsbetriebe für die einfache Verwaltung ihrer Gästeblätter, und auch für die monatliche Nächtigungsstatistik und die Berechnung der Ortstaxe.
Empfange deine Gäste ortsunabhängig und kontaktlos. Auch die Bürokratie erledigen wir gleich mit.
Mit ibindo bieten wir eine einfache Online-Plattform an, auf der du deine Nächtigungsstatistik automatisch auf Knopfdruck jedes Monat bekommst – ohne händische Arbeit.
Die Software berechnet für dich am Monatsende mit nur 1-Klick automatisch deine Statistik und du kannst sie im richtigen Format direkt bei der Stadt Wien (Magistrat) als CSV hochladen oder du sendest sie direkt per Mail an deine Gemeinde.